![]() |
||
|
||
|
![]() |
|
Die Seele von Hiroshima Musik & Lyr. : Taneaki Futagami 1. 2. 3.
・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・・
以下はドイツ語歌詞の日本語訳 1. 若枝は爽やかに薫り 槌の音は空に響く 焼け野原で我々は悲しみを克服し 立ち上がり 優しく微笑む慰めの歌を 魂に捧げる この残酷な行為を 私達は二度と繰り返しません ああ、広島の心 世界の平和の誓いをみな共に叫ぼう 2. 原爆ドームはある物語を 絶えず語り続けている 世界のあらゆる場所から 人々がここに集結し 尊き命の物語に 耳を傾ける 明るい鐘の合唱に合わせ 鳩達が宙を舞う ああ、広島の心 世界の平和の祈りをみな共に歌おう 3. 地球 我々の青く繊細な惑星は ただ一つのふるさと 悪夢が消え去るように 我々に痛みをもたらした戦争は終焉する 栄光が人類の魂に 輝かしく閃光を放ち その結果 永遠の楽園が生まれる ああ、広島の心 世界の平和の願いをみな共に響かせよう Download Musik Kostenloser |
||
«Die tatsächliche Bedeutung der Inschrift auf dem Zenotaph» Die Zeile „Lasst uns die Sünde nicht wiederholen“ in der ersten Strophe war teilweise zitiert aus der eingravierten Inschrift des Zenotaph Gedenkmonuments „Lass alle Seelen hier in Frieden ruhen; Auf das wir die Sünde nicht wiederholen“. Ich habe einen Bekannten mit dem Namen Hiroshi Onishi. Ich zitiere im Folgenden mit seiner Erlaubnis aus seinen aussagekräftigen schriftlichen Aufzeichnungen damit mehr Leute die wahre Intention hinter dieser Botschaft verstehen können. |
||
|
||
Die im Zenotaph-Atombombenmahnmal eingravierte Botschaft wurde verfasst von meinem Lehrer, Hr. Prof. Tadayoshi Saika im Jahr 1952, nachdem er vom damaligen Bürgermeister Shinzo Hamai dazu aufgefodert wurde. Nach dem Krieg kritisierte Dr. Randhabinod Pal, ein indischer Richter des Militärtribunals Fernost die Botschaft indem er sagte: „ Japan ist hier das Opfer, weil die Atombombe auf Hiroshima abgeworfen wurde. Sollte demzufolge die Botschaft nicht besser lauten „ Lasst uns nicht erlauben dass die USA das Unheil wiederholt ?“. In Antwort auf diese Frage kam Prof. Saika, der die Botschaft verfasste und in dessen Handschrift sie dann in den Zenotaph graviert wurde, an der Hiroshima Universität in unsere Klasse und sagte: „Ich möchte dass ihr meine wahre Intention dieser Botschaft versteht und an folgende Generationen weitergebt. Wir müssen alle unser Möglichstes tun um einen dauerhaften Weltfrieden zu erreichen und die gesamte Menschheit vor der Zerstörungsgewalt atomarer Waffen bewahren. Sogar noch heute kann ich mich klar daran erinnern wie Prof. Saika das ganz ernst, mit Tränen in den Augen, in dieser Stunde zu uns sagte.
|
||
![]() |
||
|